Beim Hybridbau in Winkel (ZH) bildet das Zusammenspiel aus Weisszement-Beton, Holz und Glas eine faszinierende Symbiose. Die Verbindungen zwischen Holz und Beton waren dann auch die besonderen Herausforderungen der Ingenieure und Handwerker von schaerholzbau. Stahlteile sorgen an gewissen Stellen für die Verbindung zwischen den beiden unterschiedlichen Materialien. Schräge Stützen dienen nicht nur der Statik, sondern werden auch als raumgestaltendes Element eingesetzt. Die Holzfassade aus Tanne weist eine vertikale Wechselfalzschalung mit Sichtnut auf. Die gehobelte Oberfläche wurde mit einer platingrauen Farbe behandelt.
Bauherrschaft: Privat
Architektur: Konsortium Nicolet / Ulmer
Baujahr: 2021
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Doris Hüsler