Hochparterre als Hochwasserschutz
Linien und kubische Formen gestalten das Zweifamilienhaus in Aarau. Alles scheint Bezug zum nächsten Element zu nehmen. Vertikale und horizontale Linien kreuzen sich, verbinden sich, bilden Ecken. Der Holzbau ruht auf einem Betonsockel, der aus dem Boden aufzutauchen scheint. Er bildet ein Hochparterre das Schutz bietet: Aus Gründen von Hochwasserschutzauflagen waren Massnahmen gefordert, da die Aare ganz in der Nähe durchfliesst. Die elegante Lösung mit dem Betonsockel verbindet sich durch den Windfang und den Fahrradunterstand mit der Fassade. Die markante Aussenhaut aus einer zweifarbigen Deckleistenschalung aus Tanne verleiht dem Bauwerk zusätzliche Tiefe.
Bauherr: Privat
Architektur: Claudia Vosti Kuhn, Aarau
Baujahr: 2011
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe (ohne Innenausbau)
Fotografie: Doris Hüsler