Die erwünschte Patina
Der Neubau des Kirchgemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Würenlos entstand an einer speziellen Stelle: Auf einer ungenutzten Fläche am Rande der Friedhofsanlage. Form und Farbe orientieren sich an der nahe gelegenen Kirche. Das Bauwerk fügt sich somit harmonisch in den besinnlichen Ort ein entwickelt aber dank seiner Formensprache und Materialität einen eigenständigen Charakter. Das Bauwerk besteht aus vorgefertigten Holzbauelementen, die im Werk von schaerholzbau exakt dimensioniert und produziert wurden. Dies ermöglicht eine Aufrichte des gesamten Gebäudes innerhalb weniger Tage. Die Gebäudehülle aus Kupfer und Holz wird ihren Ausdruck im Laufe der Zeit verändern. Für das Dach hat der Spengler aus der schaerholzbau Werkgruppe 300 m2 Kupfer verarbeitet. Die Herausforderung bei der Dachhaut lag insbesondere in der Ausgestaltung der unterschiedlichsten Neigungen von 0 bis 90 Grad.
Holz und Kupfer
Das zentrale Foyer im Erdgeschoss mit seinen weissen Wänden und dem dunkel eingefärbten Anhydritboden bildet einen neutralen Rahmen für den Besucher. Im grossen Sitzungsraum und Pfarramt sind die Wand- und Deckenoberflächen komplett mit Weisstanne ausgekleidet und erzeugen eine sinnliche Stimmung. In den beiden Gemeinschaftsräumen im Obergeschoss geben die Böden aus massiver Eiche den Räumen ihren speziellen Charakter und heben sich bewusst von den weissen Wänden und Decken ab.
Bauherr: Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Würenlos
Architektur: Menzi Bürgler Architekten, Zürich
Baujahr: 2014
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Auszeichnungen: best architects 15
Fotografie: Rasmus Norlander