Mit der Umgebung verwurzelt
Die Gemeinde Allschwil realisierte in den letzten drei Jahren wegen stetig steigenden Kinderzahlen sowie dem Beitritt von HarmoS mehrere neue Kindergärten mit jeweils dem gleichen Prinzip. Dabei versteht sich der Kindergarten als Bildungs- und Erziehungsstätte für Kinder von vier bis acht Jahren und bietet Platz für experimentelles Handeln, Lernen und freies Spielen. Der Dreifachkindergaten Pestalozzi ersetzt dabei den Doppelkindergarten aus den siebziger Jahren. Mit seinen versetzen Körpern wirkt der zweigeschossige Neubau stark mit der Umgebung verwurzelt und erzeugt spannende Ein- und Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Die geflammte Lärchenschalung unterstreicht den eigenständigen Charakter des Gebäudes ohne dabei aufdringlich in Erscheinung zu treten. Dank dem hohen Ausbaustandart (Minergie-P) sowie der auf dem Dach installierten PV-Anlage funktioniert das Gebäude nahezu energieautark.
Innenausbau nach Mass
Das durchdachte Raumkonzept macht es möglich, mit den Kindern einzeln oder in Gruppen zu arbeiten und dass sich diese frei bewegen, begegnen und zurückziehen können. Ein grosser Teil des Innenausbaus wurde von der hauseigenen Schreinerei von schaerholzbau realisiert: Garderoben, Einbauschränke, Türen und Küchen.
Bauherr: Einwohnergemeinde Allschwil
Planung: schaerholzbau ag
Baujahr: 2014/2015
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Valentin Jeck