Bauen im Bestand
Im Wesemlin-Quartier, hoch über den Dächern von Luzern, wurde der Dachstock eines 100-jährigen Gebäudes ausgebaut. Der bestehende Dachstock wurde abgebrochen und in demselben Dachvolumen neu aufgebaut. Die Erneuerung schafft zusätzlichen Wohnraum und wirkt gleichzeitig als energetische Optimierung. Die Holzbauelemente wurden im Zweigwerk Horw gefertigt und mit einem Pneukran auf das Dach gehievt. Eine Wendeltreppe führt zum Ausstieg auf die Dachterrasse, wo sich der Anblick des Pilatus geniessen lässt.
Silbern schimmernde Innenräume
Die Oberflächen der Dachinnenseite sind in japanisch gehobelten Dreischichtplatten ausgeführt, die zusätzlich silbern gestrichen wurden. Der Massivholzboden in geseifter Eiche erzeugt eine wohnliche Atmosphäre. Durch die neuen Dachfenster strömt viel Licht in die Wohnräume. Viele geschickt angeordnete Innenausbauelemente nutzen den Dachraum optimal aus. In der Schreinerei von schaerholzbau wurden sämtliche Einbauten und die Küche exakt vorfabriziert und auf dem Bau zu einem einheitlichen Gesamtbild zusammenfügt.
Bauherr: Privat
Architektur: Lussi + Halter Partner AG, Luzern
Baujahr: 2012/2013
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Daniel Sutter