Raum im Raum – Ein moderner Kern wächst innerhalb eines traditionellen Kleides
Im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu entstand in Langenthal ein äusserst spannendes und modernes Projekt. Hier wurde eine brachliegende Parzelle mit einer denkmalgeschützten, aber baufälligen Scheune weiterentwickelt und zu neuem Leben erweckt. Ein ehemaliger Stall verwandelte sich unterhalb seiner geschichtsreichen Aussenhaut in zwei moderne 5½-Zimmer-Wohnungen über je drei Etagen. Zusätzlich entstand ein Architekturbüro im Erdgeschoss. Das imposante Ökonomiegebäude aus dem Jahre 1825 mit weitgehend original erhaltenem Ständerbau aus Eiche wurde behutsam restauriert. schaerholzbau realisierte die Sanierung, dem Denkmalschutz entsprechend, mit originalgetreuen Materialien. Der neue Kern wurde in vorfabrizierten Holzelementen geplant und gebaut, um danach auf der Baustelle millimetergenau in die bestehende Struktur eingepasst zu werden. Auch beim neukonzipierten Teil des Gebäudes verwendete Schaerholzbau überwiegend einheimische Materialien mit grossem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und einer naturnahen Anwendung der Baukunst: Eiche aus dem Jura, Konstruktions- und Schalungsholz aus dem Emmental, Lehm aus einem Nachbardorf und Dämmung aus rezyklierter Zellulose.
Der Innenraum glänzt mit besonderen Blickfängen. Die zum Teil zweigeschossigen Räume erlauben die Sicht vom ersten Obergeschoss bis ganz hinauf zum First. Das Volumen der ehemaligen Scheune lässt sich unter neuen gestalterischen Vorzeichen auf beeindruckende Weise erleben. Das dreidimensionale Raumgefüge eröffnet vertikale, horizontale und diagonale Ein- und Durchblicke. Durch das Glasband in der Ost- und Westfassade, sowie die gezielt gesetzten Innenfenster entstehen lichtdurchflutete Bereiche in denen sich das bestehende Dach sowie die bestehende Ständerkonstruktion und die innere Fassade zu einem harmonischen Ganzen verbinden
Bauherr: Privat
Architektur: BFR LAB Architekten GmbH, Langenthal
Baujahr: 2015/16
schaerholzbau: Gesamtleister mit Werkgruppe
Fotografie: Manuel Stettler, Matthias Frei
Baureportage