In ein Bauernhaus mit Ursprung aus dem späten 18. Jahrhundert wird eine neue Wohneinheit eingebaut – nahezu gänzlich in Holzbauweise nach dem Haus-im-Haus-Prinzip. Der Einsatz von nachhaltigen Stoffen wie Holz aus einheimischen Wäldern oder Wärmedämmung aus Recyclingglas hatte einen hohen Stellenwert. Auf dem Niveau der ehemaligen Heubühne verteilen sich die fliessenden Räume nahezu über die gesamte Fläche des einstigen Oekonomieteils, dessen Bausubstanz weitgehend belassen wurde. Der Innenausbau ist von Holz in verschiedenen Farben und Formen geprägt. Der wild verlegte Massivholzboden aus Esche schafft mit seiner einzigartigen Ästhetik eine warme Atmosphäre. Die Behandlung mit Naturöl veredelt die Oberfläche und belebt den individuellen Holzcharakter.
Bauherrschaft: Privat
Architektur: Blum + Grossenbacher Architekten AG, Langenthal
Baujahr: 2020
schaerholzbau: Holzbau, Innenausbau
Fotografie: Matthias Schneider