In die Zukunft investieren bedeutet für schaerholzbau in die
Ausbildung junger Fachkräfte zu investieren. Jedes Jahr bieten
wir bis zu 4 Lehrstellen und mehrere Praktikaplätze
an. Als Ausbildungsbetrieb übernehmen wir zum einen die
Verantwortung junge Menschen beruflich weiter zu bringen und
zum anderen sorgen wir für unseren eigenen Nachwuchs um
auch in Zukunft ein starkes Team zu haben.
Lehrlingsausbildung bei schaerholzbau
Momentan bieten wir Lehrstellen als Zimmerin/Zimmermann EFZ, Zeichner/in EFZ –
Architektur, Schreiner/in EFZ, Holzindustriefachmann EFZ (Säger/in) und Kauffrau/Kaufmann EFZ Bauen und Wohnen an. Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit einer persönlichen Begleitung. Jeder Lernende erhält pro Semester einen «Götti» oder eine «Gotte».
Diese Bezugsperson im Betrieb hilft dem Lehrnenden sein Wissen über Handwerk und
Technik zu vertiefen und von den Erfahrung des Fachmanns direkt zu lernen. Das schafft
Vertrauen und Sicherheit. Der Betreuer profitiert dank den wachsenden Fähigkeiten seines
Schützlings selber und gewinnt persönlich an Erfahrung und übernimmt Verantwortung für
das Unternehmen.
Praktikumsstellen bei schaerholzbau
Studenten oder Schulabgängern bietet schaerholzbau immer wieder spannende
Praktikumsplätze an. Aktuell sind folgende Praktikas möglich.
– Ingenieur Holzbau (Bachelor of Science in Holztechnik) (w/m)
– Techniker HF Holzbau / Bauführer Holzbau (w/m)
Interessiert? Dann melde Dich bitte bei Peter Müller.
Möchtest Du Fachfrau oder Fachmann werden?
schaerholzbau bietet folgende Lehrstellen an. Wenn Du dich für eine Ausbildung bei uns
interessierst, dann melde Dich per E-Mail oder Telefon.
Zeichnerin / Zeichner EFZ – Architektur
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Ausbildungsort: Altbüron
Berufsschule: Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Luzern
Ansprechperson: Joel Silva
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Zimmerin / Zimmermann EFZ
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1-2 Lernende pro Lehrjahr (max. 8)
Ausbildungsort: Altbüron
Berufsschule: Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Luzern
Ansprechperson: Beat Roos
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Auf der Agent-Wood-Webseite können Schulabgänger*innen auf spielerische Art testen, ob sie sich für den Beruf des Zimmermanns/der Zimmerin eignen. Es gibt persönliche Fragen wie auch Wissensfragen. Auf geht's!
Holzbearbeiterin / Holzbearbeiter Zimmermann EBA
Schreinerin / Schreiner EFZ
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1-2 Lernende pro Lehrjahr (max. 8)
Ausbildungsort: Grossdietwil
Berufsschule: BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik, Willisau
Ansprechperson: Eugen Johann
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Schreinerpraktikerin / Schreinerpraktiker EBA
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1-2 Lernende pro Lehrjahr (max. 8)
Ausbildungsort: Grossdietwil
Berufsschule: BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik, Willisau
Ansprechperson: Eugen Johann
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Holzindustriefachmann EFZ (Säger)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Ausbildungsort: Malters
Berufsschule: Berufsschule Lenzburg, Lenzburg
Ansprechperson: Andreas Weibel
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Holzbearbeiterin / Holzbearbeiter Säger EBA
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Ausbildungsort: Malters
Berufsschule: versch. Orte möglich
Ansprechperson: Andreas Weibel
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.
Kauffrau / Kaufmann EFZ Bauen und Wohnen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl Lehrstellen: 1
Ausbildungsort: Altbüron
Berufsschule: BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik, Willisau
Ansprechperson: Manuela Gisi
Weitere Infos zum Berufsbild findest Du hier.